Wer unter einer Herzerkrankung leidet, trägt das Risiko auch an Diabetes zu erkranken und sollte dies untersuchen lassen, da bei Anzeichen von Diabetes auch ein erhöhtes Risiko für ...
On 8. Mai 2012 / By DorisBisher waren Diabetes Patienten immer auf eine regelmäßige Insulinzufuhr angewiesen und mussten ihren Alltag entsprechend regeln. Mittlerweile verheißt die Forschung einige neue Methoden, die vielleicht sogar bald eine ...
On 13. April 2012 / By DorisSchon die alten Griechen nutzten die Heilkraft des Wassers. Hippokrates, der bekannteste Mediziner des Altertums, behandelte zum Beispiel Rheuma und Gicht mit der Hydrotherapie. Bekannt aber wurde der ...
On 2. April 2012 / By DorisHinter dem Begriff Advanced Glycation Endproducts verbergen sich Protein-Zucker-Verbindungen, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommen und neuerdings im Verdacht stehen, riskant zu sein. Dabie sind die Advanced Glycation Endproducts ...
On 3. November 2011 / By DorisDass rotes Fleisch das Diabetesrisiko erhöht, lassen die Ergebnisse einer aktuellen Studie vermuten: Die Langzeituntersuchung zeigt scheinbar deutlich, dass rohes und behandeltes Fleisch eine Gefahrenquelle darstellt. Rotes Fleisch ...
On 18. August 2011 / By DorisUngesunde Ernährung und Bewegungsmangel sind maßgebliche Faktoren für ein erhöhtes Diabetes-Risiko. Aber auch ein Mangel an Magnesium kann die Entstehung der Erkrankung fördern. Wissenschaftler der University of North ...
On 4. März 2011 / By DorisBereits 2007 machte das Diabetes-Medikament Avandia negative Schlagzeilen, nun verdichten sich die Vorwürfe. Avandia soll der Grund für über 300 Tode pro Quartal ausgelöst durch Herzinfarkte sein. Der ...
On 25. Februar 2010 / By Doris© 2020 dasdiabetesblog.de